URL: www.skfbayern.de/veranstaltungen/aktuelle-fortbildungen-veranstaltungen/gefaehrdungseinschaetzung-bei-hochrisikofaellen-von-haeuslicher-gewalt-929b8860-cf59-4d56-a9d7-688d1
Stand: 08.11.2023
  • 7. März 2024

Gefährdungseinschätzung bei Hochrisikofällen von häuslicher Gewalt

Als Teilnehmende werden Sie das Erstellen einer fachlichen Beurteilung auf Grundlage von Ergebnissen der Gefährdungseinschätzungsinstrumente und der Ermittlung weiterer erschwerender Faktoren kennenlernen.
Sie erarbeiten Sicherheitsmaßnahmen und erhalten einen Überblick über die Grundsätze für die interinstitutionelle Arbeit. 

Inhalt  

  • Einführung in Instrumente zur Gefährdungseinschätzung
  • Danger Assessment - Anwendung und Umgang
  • Fachliche Beurteilung auf Grundlage der Ermittlung erschwerender Faktoren, weiterführender Fragen und deutscher Forschungsergebnisse
  • Sicherheitsplanung mit hochgefährdeten Opfern
  • Grundsätze für Best Practice am Beispiel des Fallmanagement Osnabrück

Zeitlicher Ablauf

       8:45 Uhr    Ankommen und Einwählen

       9:00 Uhr    Beginn der Veranstaltung

      13.00 Uhr   Ende der Veranstaltung  

Zielgruppe

Leiterinnen und Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser

Kosten

80 Euro

Referent(inn)en

Olga
Barbje

Sozialarbeiterin B.A. und systemische Beraterin

Frauenberatungsstelle Osnabrück e.V.
Osnabrück


Karen Vanesa
De La Torre Sanchez

Sozialarbeiterin B.A. und systemische Beraterin in Ausbildung

Frauenberatungsstelle Osnabrück e.V.
Osnabrück


Julia
Marx

Non-Profit-Organisationen-Managerin M.A. und Psychologin B.A.

Frauenberatungsstelle Osnabrück e.V.
Osnabrück


Download

Gefährdungseinschätzung bei Hochrisikofällen von häuslicher Gewalt