Als Teilnehmende werden Sie das Erstellen einer fachlichen Beurteilung auf Grundlage von Ergebnissen der Gefährdungseinschätzungsinstrumente und der Ermittlung weiterer erschwerender Faktoren kennenlernen.
Sie erarbeiten Sicherheitsmaßnahmen und erhalten einen Überblick über die Grundsätze für die interinstitutionelle Arbeit.
Inhalt
- Einführung in Instrumente zur Gefährdungseinschätzung
- Danger Assessment - Anwendung und Umgang
- Fachliche Beurteilung auf Grundlage der Ermittlung erschwerender Faktoren, weiterführender Fragen und deutscher Forschungsergebnisse
- Sicherheitsplanung mit hochgefährdeten Opfern
- Grundsätze für Best Practice am Beispiel des Fallmanagement Osnabrück
Zeitlicher Ablauf
8:45 Uhr Ankommen und Einwählen
9:00 Uhr Beginn der Veranstaltung
13.00 Uhr Ende der Veranstaltung