"Ich verstehe die einfach nicht!", ist kein seltener Satz von Professionellen, die mit zugewanderten Menschen arbeiten. Sie haben dann den Eindruck, dass die Welten so verschieden sind und die Wertesysteme so weit auseinanderliegen, dass Beratung nicht einfach gelingen kann.
Ein wichtiger Grundgedanke in der kultur- und kontextsensiblen Beratung ist, dass es nicht einen einzigen Blick auf die Wirklichkeit gibt, sondern viele verschiedene Möglichkeiten, die Welt zu sehen und zu bewerten. Dennoch fällt es oft nicht leicht, den anderen Blickwinkel zu erkennen und ihn dann für die eigene Beratung zu nutzen.
In der Elternberatung von zugewanderten und geflüchteten Familien treffen oft Menschen mit unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen aufeinander. Missverständnisse und Beratungsabbrüche sind dann häufig die Folge.
Zeitlicher Ablauf
8:45 Uhr Ankommen im digitalen Raum
9:00 Uhr Beginn der Fortbildung
12:15 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Weiterarbeiten an dem Thema
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung