Traumatisierte Kinder beanspruchen uns auf besonderer Weise. Sie zeigen immer wieder Reaktionen, die uns sehr herausfordern und ein starkes infühlungsvermögen erfordern.
Um diese Kinder (und deren Eltern) gut begleiten zu können, brauchen wir ein Grundwissen über Trauma, die möglichen Traumafolgen, eine klare und empathische Haltung sowie psychoedukative und stabilisierende Methoden für einen trauma-sensiblen Umgang mit die-sen Kindern.
Ziele:
Vermittlung grundlegender Kenntnisse über Trauma und Traumafolgestörungen sowie Einüben eines traumasen-siblen Umgangs mit den Symptomen und Verhaltens-auffälligkeiten traumatisierter Kinder (und beratender Gesprächsführung mit deren Eltern).
Neben der praktischen und wissensmäßigen Wissens-vermittlung wollen wir auch einen Blick auf uns selbst werfen - als Begleiter in diesem notwendigen und he-rausfordernden Entwicklungsprozess.
Methoden:
Referate, moderierte Diskussion, Fallbeispiele aus der Praxis, praktische Übungen, Selbst-Reflexion
Programm
09.00 - 09.30 Begrüßung und Einführung
09.30 - 10.00 "Was belastet mich in meiner Arbeit mit traumatisierten Kindern und
Jugendlichen (K/J)?
10.00 - 12.00* Grundlagen Psychotraumatologie
12.00 - 12.30 Die Re-Traumatisierung
Mittagspause
14.00 - 15.00 Verschiedene Traumatisierungen
15.00 - 15.30* Ereignisse in der Familie (Krieg etc.)
15.45 - 16.15 Trauma + Trauer + Schuldgefühle
16.15 - 16.30 Drei kleine Übungen
16.30 - 17.00 Austausch und Tagesabschluss
09.00 - 09.30 "Blitzlicht"
09.30 - 10.30 Traumatisierung und Umgang mit Kindern aus Krieg, Flucht etc.
10.30 - 11.00* Die fünf Säulen traumapädagogischer Grundhaltung
11.15 - 11.45 Stabilisierung - Psychoedukation - Beziehungsaufbau
11.45 - 12.30 Empfehlungen für den guten Umgang mit traumatisierten K/J
Mittagspause
14.00 - 14.30 Achtsamkeit und Grenzen setzen in meiner Arbeit
14.30 - 15.00* Was ist ein Burn-out? Was ist sekundäre Traumatisierung?
15.15 - 16.00 Gute Selbstfürsorge und Verankerung in meinem Alltag
16.00 - 17.00 Austausch, Rückblick und Seminarabschluss
*dazwischen Kaffeepausen