AUFGABEN / PROJEKTE

Madame Courage

Der SkF Landesverband hat die Projektidee des SkF Münster übernommen und setzt diese in Bayern seit 2012 erfolgreich um.

Hinweis auf Antragsstellung:
Bitte wenden Sie sich vor Antragsstellung per E-Mail oder Telefon an die Referentin des SkF Landesverbandes, Ruth Peter, um grundsätzliche Fragen zum Projekt und Antragsverfahren zu klären.
Bitte sehen Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen unbedingt von einer Antragsstellung per E-Mail ab. Schicken Sie den vollständigen Antrag bitte postalisch an die Referentin des SkF Landesverbandes, Ruth Peter.

Die Förderdauer aus Stiftungsmitteln ist zeitlich befristet und beträgt höchstens zwölf Monate. Die maximale finanzielle Unterstützung orientiert sich an der Höhe der Bundesausbildungsförderung.

Das Projekt "Madame Courage" wird aus Mitteln der Dr. Harry und Irene Roeser-Bley-Stiftung finanziert. Darüber hinaus unterstützen das Projekt die Albert und Barbara von Metzler Stiftung, die HypoVereinsbank, die Siemens AG und Sternstunden e.V. - die Benefizaktion des BR.

Sylvia von Metzler, Vorsitzende der Metzler-Stiftung, sagt, warum sie das Projekt mit einer Spende unterstützt.

Da die Nachfrage die vorhandenen Mittel weit übersteigt, sind Spenden willkommen.

Ausgewählte Rückmeldungen der Teilnehmenden:

Das Stipendium war für mich und meine Tochter eine kostbare Hilfe, um dieses letzte Semester zu überbrücken. DANKE! (R.M.)

Zum Abschluss möchte ich mich bei Ihnen für Ihre schnelle und unkomplizierte Hilfe nochmals von Herzen bedanken! Ohne das Projekt Madame Courage, hätte ich möglicherweise nicht einmal mehr mein Bachelor-Studium abschließen können. (N.F.)

Die Bestärkung und Bestätigung des Menschseins ohne zu werten und dabei auch mein fachliches Handeln wertzuschätzen und zu bestätigen hat mir zuletzt sehr viel Kraft gegeben und neben der essentiell wichtigen finanziellen Unterstützung mich bis zu meinem Abschluss ermutigt. (G.K.)

Die Unterstützung durch [das Projekt] hat mir wieder mehr Selbstvertrauen zurückgegeben, so dass ich auch mit neuer Tatenkraft und Energie in die Masterthesis starten konnte. (K.G.)