Straffälligen- und Wohnungslosenhilfe
Die Hilfe vor allem für straffällig gewordene Frauen erfolgt beim SkF in Bayern gemäß dem
Grundsatz Hilfe von Frauen für Frauen, dem frauenspezifischen Ansatz in Form einer Beratung vor Ort und durch Mitarbeit von SkF Beraterinnen bei der katholischen Online-Beratung für Inhaftierte und deren Angehörige.
Der SkF Landesverband Bayern vernetzt die lokalen Kompetenzen in regelmäßig stattfindenden
Treffen auf Landesebene. Hier wird über die Ergebnisse der Arbeit in Gremien auf Landes- und Bundesebene informiert, Inputs der Beraterinnen für die politische Lobby-Arbeit eingebracht und der Bedarf für thematische Weiterbildungen ausgelotet.
Mit dem seit vielen Jahren erfolgreichen Projekt "Frei-Raum" werden, unterstützt durch Mittel des Bayerischen Justizministeriums, Frauen erfolgreich auf die Zeit nach der Haftentlassung vorbereitet.
Die Wohnungslosenhilfe ist ein weiteres Handlungsfeld, das von der Landesreferentin des Fachbereiches Wohnungslosenhilfe betreut wird.