Rund 2.200 ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter/innen ermöglichen die Arbeit und die Angebote des Sozialdienstes katholischer Frauen in Bayern.
Etwa die Hälte der Beschäftigten sind dabei ehrenamtlich tätig. Ohne ihr Engagement wären die Leistungen der 16 SkF Ortsvereine, ihrer Dienste und Einrichtungen nicht möglich.
Der SkF in Bayern ist von Frauen geprägt, nur ein Zehntel des angestellten Personals ist männlich.
Ungefähr ein Fünftel der Angestellten arbeiten in Vollzeit.
Die Entwicklung der letzten zehn Jahre zeigt eine deutlich erkennbare Zunahme der Teilzeitbeschäftigung.
Klar ersichtlich ist auch der starke Anstieg der ehrenamtlichen Arbeit seit 2005, welcher die Zunahme der Gesamtzahl der Beschäftigten im SkF in Bayern erklärt.