Das Modellprojekt zur Verbesserung der Psychosozialen Beratung bei Pränataldiagnostik wird vom Bayerischen Sozialministerium gefördert
Pränatale Diagnostik (PND) ist heute selbstverständlicher Bestandteil der Schwangerenvorsorge und betrifft somit alle werdenden Eltern. Begleitende Psychosoziale Beratung im Kontext mit Pränataler Diagnostik durch qualifizierte Beratungsstellen erreicht die Paare jedoch häufig nicht.
Eine umfassende Psychosoziale Beratung soll helfen, die
Entscheidungskompetenz sowie das verantwortliche Handeln werdender Eltern zu
stärken.
Ziel ist es, Frauen früh zu erreichen und so noch vor den schwierigen
Entscheidungen, die PND-Untersuchungen mit sich bringen können, mit der
Psychosozialen Beratung zu unterstützen.
„Das Modellprojekt soll“, so die Vorsitzende des SkF
Landesstelle Bayern, Elisabeth Maskos, „dazu beitragen, dass werdende Eltern
eine informierte Entscheidung treffen können.“
Diese zu verbessern und Standards für die Kooperation mit dem
Gesundheitsbereich zu entwickeln, ist die Aufgabe des auf drei Jahre
angelegten Modellprojektes, das vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit
und Sozialordnung, Familie und Frauen finanziert wird.
An sieben Standorten in Bayern (Bamberg, Ingolstadt, Kempten, Regensburg,
Traunstein. Weiden, Würzburg) werden Kooperationsmodelle mit niedergelassenen
Gynäkologen und Gynäkologinnen entwickelt und erprobt.
Das Projekt wird von Wissenschaftlerinnen der Universität Bonn und der Katholischen Fachhochschule Berlin begleitet und evaluiert. Damit soll die Wirksamkeit des Projektes wissenschaftlich überprüft und untermauert werden.
„Wir freuen uns sehr“, so Elisabeth Maskos, „dass das Bayerische Staatsministerium den Katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen diese wichtige Aufgabe übertragen hat.“
München, 26. November 2008
Elisabeth Maskos
Silvia
Wallner-Moosreiner
Landesvorsitzende
Projektleiterin
(Tel.: 089/538860-21)
_________________________________________________________________________
Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Fachverband des
Deutschen Caritasverbandes. Der SkF Landesstelle Bayern obliegt die Vertretung
der Katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen des SkF und der
Caritas in Bayern.
Im Jahr 2007 haben 15025 ratsuchende Frauen und Männer eine der 24
Beratungsstellen und zusätzlichen Außenstellen aufgesucht. 9710 Jugendliche
wurden durch Präventionsangebote erreicht. Die genauen Standorte der
Beratungsstellen finden Sie unter
www.skfbayern.de